
15 Jul Seminar Textiltechnologie der Spinnerei am 19. September 2019
Textiltechnologie der Spinnerei von und mit Prof. Dr. Thomas Weide
Erläuterung der Spinnverfahren in Abhängigkeit des Faserstoffs und der Feinheit/Einsatz
Datum: 19. September 2019
Kursbeschreibung: Die Einarbeitung in die Technologie der Spinnerei ist autodidaktisch sehr kompliziert.
Dieses Seminar soll die Grundlagen der Spinnerei mit allen wichtigen Kenngrößen behandeln und in die Technik sowie Eigenschaften der gesponnenen Erzeugnisse einführen.Diese grundlegenden Kenntnisse und Zusammenhänge werden im textilen Bereich nicht nur in der Fertigung von Webwaren benötigt, sondern als Basiswissen auch in der Garnherstellung, der Weberei, Strickerei, der Veredelungstechnik, der Bekleidungsfertigung, der Qualitätssicherung sowie im Handel vorausgesetzt.
Kursziele: Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Grundprinzipien der Prozessschritte in einer Spinnerei zu erläutern. Sie werden die unterschiedlichen Garnstrukturen der mit den wichtigsten Spinnverfahren hergestelltenGarne erkennen und die entsprechenden Garneigenschaften und Garnqualitäten einschätzen können.
Vorteile:
- Sie entwickeln ein Verständnis dafür, welche Prozessschritte in der Spinnerei nötig sind
- Sie entwickeln ein Verständnis dafür, welche Materialien und welche Garnqualitäten mit welchen Spinnverfahren versponnen werden
- Sie können Garnstrukturen erkennen und den Spinnverfahren zuordnen
- Sie werden in einer angenehmen Kleingruppenatmosphäre individuell betreut
- Sie profitieren vom Fachwissen anerkannter Hochschulprofessoren, deren Laboreinrichtungen sowie Maschinentechnologie neuester Generationen
Ort, Adresse: Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, 41065 Mönchengladbach
Anfangszeit: 10:00 Uhr Endzeit: 16:30 Uhr
Zielgruppe/n: Der Kurs richtet sich an die ganze textile Kette, verarbeitende Industrie, Zulieferer und Anwender. Produktentwicklung, Produktmanagement, Betriebsleiter, Qualitätssicherung, Geschäftsführung und Interessierte
Anzahl Teilnehmer: Um eine individuelle Betreuung gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen begrenzt.
Lehr- und Lernform: Der in einem interaktiven Seminarcharakter gehaltene Kurs bietet die Möglichkeit, auf individuelle Frage- und Problemstellungen der Teilnehmenden einzugehen. Vielfältiger Medieneinsatz und die intensive Begleitung im Laborraum unterstützen den Lernerfolg.
Prüfung und Abschluss:
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Niederrhein
Kosten: 499,00 EUR zuzüglich MwSt. In den Kursgebühren enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke und ein Mittagsimbiss.
Anmeldung: www.textile-fashion-institute-mg.de
Dozierende: Prof. Dr. Thomas Weide, Vorsitzender des Prüfungsausschusses der deutschsprachigen Studiengänge Textiltechnologie der Spinnerei und Physik
Programm:
Einführung: Begriffe und Übersicht
- Faser und Faden
- Garne und Zwirne
Lerninhalte Vormittag
- Kurzstapelspinnverfahren
- Spinnereivorbereitung
- Ringspinnverfahren
- Rotorspinnverfahren
- Luftspinnverfahren
Mittagspause
Lerninhalte Nachmittag
- Langstapelspinnverfahren
- Kammgarnspinnverfahren
- Halbkammgarnspinnverfahren
- Halbkammgarnspinnverfahren
Fragen und Diskussion, Bewertung des Seminars