
01 Jul Seminar: Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung am 9. September 2019
Das Seminar: Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung findet am 9. September 2019 an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik in Mönchengladbach statt.
Titel des Seminars/ Workshops: Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung
Kursinhalte:
- Bedeutung von Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit für Unternehmen,
- Business Cases für CSR,
- Textillabel für Nachhaltigkeit,
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Einführung in die Thematik (Planetary Boundaries, SDGs, CSR-Ansätze)
- Strategien, Geschäftsmodelle, Business Cases
- Nachhaltigkeitslabel, Sozialstandards, Initiativen und NGOs
- Nachhaltigkeitsberichterstattung, Modelle, Tools, Standards (GRI, DNK, IIRC)
Kursziele: Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer die Vorteile einer CSR-Strategie für Ihr Unternehmen beurteilen können, die wichtigsten Nachhaltigkeitslabel für Textilien und Bekleidung einschätzen können sowie Richtlinien und Möglichkeiten für Nachhaltigkeitsberichterstattung kennen.
Vorteile:
- Sie entwickeln ein Verständnis dafür, warum eine CSR-Strategie sinnvoll ist
- Sie erkennen, welche Situationen ein Umsteuern durch Nachhaltigkeits-management erfordern und wie Sie wirtschaftlich sinnvoll handeln.
- Sie sind in der Lage, Fachwissen in das Tagesgeschäft umzusetzen
- Sie werden in einer angenehmen Kleingruppenatmosphäre individuell betreut
- Sie profitieren vom Fachwissen anerkannter Hochschulprofessoren
Datum: 09.09.2019
Ort, Adresse: Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, 41065 Mönchengladbach
Anfangszeit: 10:00 Uhr Endzeit: 16:30 Uhr
Zielgruppe/n: Der Kurs betrifft die gesamte textile Kette, verarbeitende Industrie, Zulieferer und Handel und Konsumenten. Einkauf, Produktentwicklung, Produktmanagement, Betriebsleiter, Qualitätssicherung, Geschäftsführung und Interessierte, Schwerpunkt Bekleidung und Heimtextilien
Anzahl Teilnehmer: Um eine individuelle Betreuung gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen begrenzt.
Lehr- und Lernform: Der in einem interaktiven Seminarcharakter gehaltene Kurs bietet die Möglichkeit, auf individuelle Frage- und Problemstellungen der Teilnehmenden einzugehen. Einsprechender Medieneinsatz und EDV-gestützte Begleitung unterstützen den Lernerfolg.
Mitzubringende Materialien: Laptop oder Tablet
Prüfung und Abschluss: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Niederrhein
Kosten: 550 EUR zuzüglich MwSt. In den Kursgebühren enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke und ein Mittagsimbiss.
Anmeldung: Textile Fashion Institute Mönchengladbach
Dozierende: Prof. Dr. Rudolf Voller, EthNa Kompetenzzentrum CSR
Programm:
Bedeutung von Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit für Unternehmen, Business Cases für CSR, Textillabel für Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsberichterstattung
10.00h Einführung in die Thematik (Planetary Boundaries, SDGs, CSR-Ansätze)
10.30h Strategien, Geschäftsmodelle, Business Cases
12.00h Mittagspause
13.00h Nachhaltigkeitslabel, Sozialstandards, Initiativen und NGOs
14.30h Kaffeepause
15.00h Nachhaltigkeitsberichterstattung, Modelle, Tools, Standards (GRI, DNK)
16.30h Ende