Andrea Rechtsteiner entwirft die ersten Uniformen des neuen European Border And Coast Guard Standing Corps
Der Entwurf und die Spezifikationen für die Uniformen des gesetzlichen Personals im ständigen Korps der Europäischen Grenz- und Küstenwache Frontex.
...
Zusammenarbeit mit dem Einkauf
Oft sind sich Arbeitgeber ihrer gesetzlichen Pflichten nicht vollständig bewusst: Die Auswahl und Beschaffung, die Verwendung, die Pflege und Instandhaltung sowie die Entsorgung von Persönlicher Schutzausrüstungen (PSA) folgen aus dem Erfordernis des Arbeitsschutzes. Der folgende Beitrag gibt Hinweise für die Auswahl und den Einkauf von PSA.
Gemäß dem...
Kleider machen Leute – Leute machen Verbände
Ein Beitrag von Andrea Rechtsteiner und Klaus Jahn
In Unternehmen der Wirtschaft, im Handwerk, im Gesundheitswesen und bei Dienstleistern ist Corporate Fashion nicht mehr wegzudenken. Vereine machen sie sich nutzbar und auch in Verbänden setzt sie sich zunehmend durch.
Was heißt eigentlich Corporate Fashion? Was soll...
Berufskleidung, Corporate Fashion und rechtliche Fragen
Arbeitskleidung zu tragen ist richtig und wichtig. Aber wer bestimmt, welcher Beschäftigte welche Bekleidung trägt und wann – ist es der Beschäftigte selbst oder der Arbeitgeber?
Einige Fragen, denen wir an dieser Stelle einmal nachgehen wollen.
Hier geht´s zum Beitrag
PPF Personal Protection & Fashion
Fachzeitschrift für persönlichen Arbeitsschutz...
Betriebliche Prävention 09.16
Arbeit / Gesundheit / Unfallversicherung
Schwerpunkt Technische Sicherheit / Produktsicherheit
128. Jahrgang, September 2016 A8833
Erich Schmidt Verlag
Thema: Prüfung und Zertifizierung von Textilien, Bekleidung und PSA
Hier geht´s zum Beitrag...
PPF Personal Protection & Fashion
Fachzeitschrift für persönlichen Arbeitsschutz und Berufskleidung
Nr.4 August 2016
Verlagshaus Gruber GmbH
Thema: Kleider machen Leute
Hier geht´s zum Beitrag...